Mitmach-Aktionen 2023

Wir als Angel-Sportfischerverein (AV) Wettin 2020 e.V. möchten an diesem Tag das Gewässer Ihlau mit so vielen Freiwilligen wie möglich wieder zum Angeln herrichten.  

Das Gewässer ist über viele Jahre zugewachsen, es gibt kaum noch angelstellen. Also wollen wir bewaffnet mit Wathosen, Harken, Gartenscheren und co. Angelstellen schaffen und auch Kraut und Schlamm beseitigen. 

Datum:
10.09.2023 (Sonntag)

Uhrzeit:
11:00 - 17:00 Uhr

Treffpunkt:
Lange Reihe 49, 06193 Wettin

Wir möchten die Wiese vor dem Stadtteilzentrum gemeinsam von Unrat befreien und noch mehr Blumenzwiebeln setzen.

Datum:
09.09.2023 (Samstag)

Uhrzeit:
10:00-17:00 Uhr

Treffpunkt:
Stadtteilzentrum Merseburg West, Oeltzschner Straße 9, 06217 Merseburg

Aus buntem Papier wird Herbstdekoration gebastelt, die an eine soziale Einrichtung in Merseburg gespendet wird.

Datum:
09.09.2023 (Samstag)

Uhrzeit:
15:00-17:00 Uhr

Treffpunkt:
Stadtteilzentrum Merseburg West, Oeltzschner Straße 9, 06217 Merseburg

Zusammen wollen wir rund um unser Bürgerhaus des AWO Stadtverbandes Merseburg ein wenig aufräumen. Der Hinterhof und die Straße wollen wir von Unkraut und Unrat befreien und im Gebäude den Dachboden und die Schränke im Seniorenbereich aufräumen.

Datum:
08.09.2023 (Freitag)

Uhrzeit:
09:00-11:00 Uhr

Treffpunkt:
AWO-Stadtverband e.V., Bürgerhaus, Neumarkt 5, 06217 Merseburg

Gemeinsam wollen wir eine umfassende Müllsammel-Aktion starten und die im Mehrgenerationenpark Salzmünde vorhandenen Bänke/Sitzmöglichkeiten reparieren.

Datum:
10.09.2023 (Sonntag)

Uhrzeit:
10:00-13:00 Uhr

Treffpunkt:
Mehrgenerationspark Salzmünde, Sportlerweg, 06198 Salzatal OT Salzmünde

Aus bunten Papier und gepressten Blüten sollen kleine Lesezeichen gestaltet und mit einem netten Spruch versehen werden. Diese Lesezeichen sollen als Dankeschön an ehrenamtliche Mitarbeiter verteilt werden.

Gerne können eigene gepresste Blumen und auch schöne Zitate beigesteuert werden.

Natürlich sitzen wir dabei plaudernd zusammen.

Datum:
08.09.2023 (Freitag)

Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr

Treffpunkt:
Caritas Sozialstation Maria Regina, Thomas Münzer Straße 22, 06246 Bad Lauchstädt

Am 8. September werden im Zeitraum 14-16 Uhr Mitglieder und Freunde des Bündnisses Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage gemeinsam mit den Kindern aus dem KIZ Rosental den Bereich an der Klia rund um das KIZ bis zur Grundschule "Im Rosental" von Müll und Unrat säubern. Auch die Blumenkübel vor der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung werden neu bepflanzt.

Bei schlechtem Wetter werden im KIZ Rosental Renovierungs- und Saubermachaktionen durchgeführt.

Datum:
08.09.2023 (Freitag)

Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr

Treffpunkt:
KIZ Rosental, Seffnerstr. 1a, 06217 Merseburg

Wir, der Paritätischer Sachsen-Anhalt e. V. ; Regionalstelle Süd und das Bündnis Merseburg möchten dazu aufrufen die Stolpersteine im Saalekreis zu putzen und damit der ermordeten jüdischen Bevölkerung während der NS-Zeit zu gedenken.
Sie können sich dazu am 8. September 16:00 - 18:00 Uhr Putzmaterialien in der Selbsthilfekontaktstelle Merseburg, Sixtistraße 16 a abholen. Gerne können Sie aber auch eigenes Putzmittel verwenden.

Um Dopplungen zu vermeiden, tragen Sie sich bitte in die folgende Liste ein:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1WC-FonvnAeLZjsWkVeVrYfEv3oYLMpsh/edit?usp=sharing&ouid=114572193241557122473&rtpof=true&sd=true

Informationen zu den Steinen und Standorten finden Sie unter: www.gedenkorte-saalekreis.de

Datum:
08.-10.09.2023 (Zeit ist frei wählbar)

Wir träumen schon lange von einem Meditationsweg rund um die Schkopauer Kirche mit verschiedenen Stationen zum Verweilen und zur Ruhe kommen. Dazu gehören jedenfalls unser Insektenbeet (das mal wieder der pflegenden Hand bedarf, evtl. ein neues Insektenhotel bekommt und ein paar neue Pflanzen) sowie weitere markante Stellen innerhalb des Kirchhofs.

Wollen wir uns auch an einem Labyrinth versuchen?

Es werden also kreative Köpfe, gartentaugliche Hände, kluge Gedanken und planerische (Zeichen-)Künste gebraucht. Und wir sind dankbar für jegliche andere Ideen, die wir dann gern auch als nächstes mit umsetzen wollen.

https://www.kk-mer.de/kirchenkreis/gemeinden/merseburg/merseburg-st-viti-schkopau/#

Datum:
08.09.2023 (Freitag)

Uhrzeit:
16:00 - 20:00 Uhr

Treffpunkt:
Evangelische Kirche Schkopau, Eingangstür zur Kirche (über Straße "Am Schloss" oder die Treppe an der Hauptstraße zu erreichen)

#everynamecounts ist eine Initiative der Arolsen Archives und möchte den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal errichten, damit auch zukünftige Generationen sich an die Namen und Identitäten der Opfer erinnern können. 

Bei #everynamecounts erfasst du Namen und Daten von Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. So beschäftigst du dich aktiv mit der Vergangenheit und setzt ein Zeichen für Respekt, Vielfalt und Demokratie heute.

Die Dokumente in unserem Archiv sind bereits eingescannt und geben Hinweise auf die Schicksale von 17,5 Millionen Menschen.  Um sie aber in unserem Online-Archiv weltweit auffindbar und sichtbar zu machen, müssen die Informationen in eine Datenbank eingetragen werden – mit deiner Hilfe!

Im folgenden Video erhaltet ihr schnell einen Eindruck vom Projekt: #everynamecounts - Introduction - YouTube

Auf der Internetseite https://everynamecounts.arolsen-archives.org findet ihr unterschiedliche Dokumentensammlungen, die wir erfassen wollen. Mit einem Klick auf „Fang jetzt an“ gelangt ihr zur Webanwendung, in der noch einmal kurz erklärt wird, wie ihr bei der Datenerfassung helfen könnt. 

Datum:
08.-10.09.2023 (Zeit ist frei wählbar)

Treffpunkt: (digitales Engagement)
https://everynamecounts.arolsen-archives.org

Wir, die Initiative "Wir sind eins" im Heimatverein Nauendorf wollen mit euch gemeinsam das Lehmloch für die große Spielplatz-Einweihungsparty am 16.09. vorbereiten. Es gibt eine Menge zu tun, also freuen wir uns über eure Unterstützung beim:

  • Schleifen/Streichen
  • Spielzeugkiste bauen
  • Basteln fürs Fest
  • Grünschnitt
  • Banner & Plakate aufhängen
  • Organisieren fürs Fest

Datum:
08.09.2023 (Freitag)

Uhrzeit:
16:00 - 20:00 Uhr

Treffpunkt:
Spielplatz im Lehmloch, 06196 Wettin-Löbejün OT Nauendorf

Am Rande unseres Sommermarktes wollen wir, die Initiative "Freizeitinsel Brachwitz", mit euch unserer Freizeitinsel verschönern. An unserem Mitmachstand wird es kleine Aufgaben geben, die von Engagierten jeden Alters angegangen werden können. z.B. die farbige Gestaltung der Spielzeugkisten, die Auffrischung des Barfußpfades, der Aufbau kleiner Überwinterungsmöglichkeiten für unsere Wildtiere oder das Sensen unserer Blühwiese. Außerdem habt ihr die Möglichkeit mehr über unser Projekt zu erfahren. Kommt gern vorbei und packt mit an!

Datum:
09.09.2023 (Samstag)

Uhrzeit:
13:00 - 17:00 Uhr

Treffpunkt:
Platz der Jugend 1, 06193 Wettin-Löbejün OT Brachwitz

Unser Verein Freundeskreis Literatur e.V. in Merseburg hat 2022 und 2023 bereits viele Ehrenamtliche ausgebildet, die mittlerweile in 15 Grundschulen des Saalekreises als Leselernhelfer im Einsatz sind.

Durch eine Stunde persönliche Förderung pro Woche wird bedürftigen Kindern geholfen, den Anschluss an das Klassenniveau zu erlangen und somit in ihrer Schulentwicklung nicht zurückzubleiben. Am Samstag den 09.09.23 wollen wir weitere Helfer*innen auf diesen Einsatz vorbereiten.

Werden auch Sie Lesementor*in!

www.mentor-saalekreis.de

Datum:
09.09.2023 (Samstag)

Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr

Treffpunkt:
Begegnungszentrum der Stadtkirche Merseburg, Entenplan, 
06217 Merseburg

Aktuelles zum Engagement

Eichhörnchenfutterstation, Stolpersteine und Müllsammeln

Viele fleißige Hände bei den Freiwilligentagen 2023
Vom 8. bis 10. September fanden im Saalekreis die Freiwilligentage 2023 statt. Dreizehn Aktionen, die sich im gesamten Landkreis verteilten, haben in ...
[mehr]

Helfende Hände gesucht

Freiwilligentage im Saalekreis vom 8. bis 10. September
In nur drei Tagen starten die Freiwilligentage im Saalekreis. Bisher haben sich zwölf Aktionen angemeldet, die im gesamten Landkreis ...
[mehr]

Interkulturelle Woche im Saalekreis

Unter dem bundesweiten Motto #NeueRäume findet die Interkulturelle Woche vom 22. bis 30. September 2023 auch wieder im Saalekreis statt. ...
[mehr]